· 

Wie uns jahrzehntelang eingeredet wurde, Salz sei unser Feind

 

Salz - der stille Buhmann?

 Wie oft hast du gehört: "Weniger Salz essen!" oder "Salz ist ungesund!"? Generationen von Menschen haben diesen Satz verinnerlicht, ohne je zu hinterfragen, woher diese Warnung überhaupt stammt.

 

Dabei ist Salz für unseren Körper essenziell. Es reguliert den Wasserhaushalt, ist notwendig für Nerven- und Muskelfunktion, und ohne Salz funktioniert schlichtweg nichts im Körper. Aber: Es kommt auf die Art des Salzes und auf die Verarbeitung der Lebensmittel an.

 

Was lief schief in der Ernährungsberatung?

 In den letzten Jahrzehnten wurde Speisesalz als Hauptschuldiger für Bluthochdruck, Ödeme oder Herzprobleme verantwortlich gemacht. Doch viele Studien wurden durch selektive Interpretation, vereinfachte Modelle oder schlichtweg durch Lobbyinteressen beeinflusst.

Was kaum jemand erzählt: Die meisten Menschen reagieren gar nicht negativ auf Salz in natürlicher Form. Problematisch wird es erst bei stark verarbeiteten Lebensmitteln, die neben raffiniertem Salz auch andere ungesunde Zusatzstoffe enthalten.

 

 Was wirklich zählt:

  • Natürliches Steinsalz oder Meersalz (ohne Rieselhilfen) ist weit besser als industriell hergestelltes Speisesalz.
  • Wer natürlich kocht, hat seine Salzzufuhr selbst im Griff.

  • Der echte Feind? Übermäßig verarbeitete Fertigprodukte und industrielle Zusätze.

Fazit:

Nicht das Salz ist das Problem, sondern wie wir darüber belogen wurden. Die Broschüre "Schöne Beine" erklärt, warum viele Ödeme und Durchblutungsprobleme nicht durch zu viel Salz, sondern durch ganz andere Faktoren entstehen. Und sie zeigt, wie du mit simplen Mitteln selbst die Kontrolle übernimmst.

 

Jetzt in unserem Shop bestellen oder direkt vor Ort beim BISS IMBISS mitnehmen. Die Broschüre ist auch als E-Book zum downloaden  bereit

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0